Schnell mehr Macht bekommen — 18 Tipps
Bist du neu in der Welt von Call of Dragons und möchtest deine Macht schnell steigern? Macht in diesem Spiel ist nicht nur eine Zahl – es ist ein vielschichtiges Konzept, das Strategie, Verständnis der Spielmechanik und natürlich die Wahl der richtigen Truppen umfasst.
In diesem ausführlichen Leitfaden betrachten wir die effektivsten Wege, deine Stärke zu erhöhen. Du erfährst mehr über die einzigartigen Fähigkeiten der verschiedenen Truppentypen sowie darüber, wie du Ingame-Ressourcen nutzen kannst, um dein Spiel zu verstärken. Außerdem teilen wir einige Insider-Tipps, die dein Spiel grundlegend verändern können.
Hier sind achtzehn Tipps, die dir helfen, deine Macht in Call of Dragons schnell zu steigern.
1. Täglicher CP-Verbrauch
Einer der wichtigsten täglichen Aufgaben ist der Verbrauch von Kommandopunkten (CP). Überraschenderweise kannst du sogar auf einen negativen CP-Verbrauch stoßen – und das ist gar nicht schlecht. Wenn du an aufeinanderfolgenden Angriffen teilnimmst, erhältst du einen Rabatt auf den CP-Verbrauch. Das bedeutet, dass du mehr Aktionen ausführen kannst, ohne so schnell CP zu verbrauchen. Anstatt nach einem Angriff sofort zur Basis zurückzukehren, mach weiter. Je mehr du angreifst, desto weniger CP nutzt du. Überprüfe deine Kampfreports in der Mail, und du wirst sehen, dass du wertvolle Belohnungen erhältst, die deine Gesamtstärke erhöhen. Diese Belohnungen können entscheidend sein, um deine Werte zu verbessern. Durch den Verbrauch von CP erhöhst du auch das Level deines Helden, und ein höheres Heldenlevel bedeutet mehr Stärke. Das ist eine Win-Win-Situation: Du gibst nicht nur CP aus, sondern investierst sie in eine Sache, die sich kurz- und langfristig auszahlt.
2. Ressourcensammeln
Wenn du keine HP ausgibst, solltest du deine Truppen nicht untätig lassen. Nutze diese Zeit stattdessen, um Ressourcen zu sammeln. So kannst du den maximalen Nutzen daraus ziehen:
Farmen in Pausen
Wenn du schlafen gehst oder eine Spielpause einlegst, schicke deine Truppen zum Ressourcensammeln. Viele Spieler machen das, und du solltest es ebenfalls tun. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um dich weiterzuentwickeln, auch wenn du nicht aktiv spielst.
Bleibe informiert
Stelle dein Handy auf Benachrichtigungen ein, damit du weißt, wann deine Truppen mit dem Sammeln fertig sind. So kannst du sie sofort erneut losschicken und deine Fortschritte maximieren.
Warum Farmen so wichtig ist
Das Sammeln von Ressourcen ist nicht nur ein Zeitvertreib, sondern eine Notwendigkeit. Diese Ressourcen benötigst du für Upgrades, die wiederum deine Stärke im Spiel erhöhen. Daher solltest du, während sich deine HP regenerieren, darauf achten, dass deine Truppen beschäftigt sind und Güter bringen.
3. Erstelle einen Farm-Account: Ein großartiger Schachzug fürs Ressourcenmanagement
Ein weiterer nützlicher Tipp erfahrener Spieler: Erstelle einen Farm-Account! Dieses zusätzliche Konto kann ein mächtiges Werkzeug im Ressourcenmanagement sein. So geht’s:
Farm-Account erstellen
Der Prozess ist ziemlich einfach. Alles, was du brauchst, ist eine neue E-Mail auf demselben Server oder die Möglichkeit, einen Account von anderen Spielern zu erwerben. Sobald du ein Konto erstellt hast, wird es zu deiner persönlichen Ressourcenbank, auf die du jederzeit zugreifen kannst. Wenn du mehr Details brauchst, empfehlen wir unseren Leitfaden: Wie man einen Farm-Account in Call of Dragons erstellt.
Ressourcenübertragung
Du hast zwei Optionen: Entweder du überträgst Ressourcen von deinem Farm-Account auf deinen Hauptaccount, oder du führst einen Überfall auf den Farm-Account durch, um die Ressourcen zu erhalten. Dieses flexible System bietet dir mehr Möglichkeiten für effizientes Ressourcenmanagement.
Bonus:
Auf dem Allianzmarkt gibt es wöchentliche Limits für Sammeln und Ressourcen. Nutze diese Limits, um deinen Spielfortschritt zu beschleunigen. So kannst du unnötige Ausgaben für Ressourcensets vermeiden.
4. Erkundung
Eine weitere tägliche Aktivität, die deine Aufmerksamkeit verdient, sind die Scout-Quests. Auch wenn diese Aufgaben einfach erscheinen mögen, bieten sie doch eine Vielzahl von Belohnungen, die dir helfen, dein Level schneller zu erhöhen.
5. Kampfhaustiere fangen
Eines der neuesten Features im Spiel sind Kampfhaustiere – ein Aspekt, den du nicht ignorieren solltest. Diese Haustiere können deine Strategie auf ein neues Level bringen, indem sie deinem Gameplay zusätzliche Stärke und Macht verleihen. Deshalb solltest du dich täglich damit beschäftigen. Diese Haustiere können dein Spiel erheblich verändern, da sie einzigartige Vorteile bieten, die dir gegenüber anderen Spielern einen Vorteil verschaffen. Zu Beginn einer neuen Saison hast du nur eine begrenzte Anzahl an Befehlen – etwa zwei pro Tag. Mit der Zeit kannst du jedoch bis zu fünf Befehle täglich erhalten. Zusätzlich kannst du im Ruhmesladen weitere Befehle kaufen. Wenn du neu im Konzept der Kampfhaustiere bist, empfehlen wir dir unseren Haustier-Guide oder die Tierliste, die alle Details erklärt. Diese Ressourcen helfen dir, Kampfhaustiere optimal in deiner Strategie zu nutzen.
6. Schatztruhen
Eine weitere tägliche Pflichtaufgabe, die du in deinen Zeitplan aufnehmen solltest, ist die Schatzsuche. Beim Öffnen von Truhen hast du die Chance, die besten Artefakte und Arkanstaub zu finden, was dein Spiel erheblich verstärkt und interessanter macht. Verpasse also nicht diese spannende Aktivität! Im Spiel gibt es verschiedene Arten von Truhen: Dunkle, Elite- und Höchste Truhen. Jede bietet einzigartige Belohnungen – denke daran, sie täglich zu öffnen. Beim Öffnen sammelst du „Glückspunkte“. Sobald du 100 erreichst, erhältst du garantiert ein legendäres Artefakt. Bedenke jedoch, dass sich die Punkte nach dem Erhalt zurücksetzen, also behalte sie im Auge.
7. Silberne und goldene Truhen
Es mag verlockend sein, silberne und goldene Truhen aufzusparen, besonders wenn du sparsam spielst. Tatsächlich kann das deinen Fortschritt aber verlangsamen. Deshalb solltest du diese Truhen öffnen:
- Beim Öffnen kannst du wertvolle Items erhalten, um deine Helden zu verbessern. Zum Beispiel Booster oder sogar legendäre Helden, die deine Macht deutlich steigern.
- Wenn du bereits Helden auf Maximalstufe hast, kannst du sie im Goblinmarkt umwandeln. Dort kannst du zusätzliche Goldschlüssel erwerben, mit denen du noch mehr Truhen öffnen kannst – und zusätzliche Belohnungen wie Booster erhältst.
8. Tritt einer starken Allianz bei
Der Beitritt zu einer Allianz ist nicht nur eine Gemeinschaftsentscheidung, sondern ein strategischer Schritt, der deinen Fortschritt erheblich beschleunigen kann. Darum solltest du Teil einer starken Allianz werden:
- Mitgliedschaft in einer Allianz mit großen Spendern. Dort profitierst du von Allianztruhen, die oft wertvolle Items wie Booster oder Ruhmpunkte enthalten.
- Wechsel in eine erfolgreiche Allianz. Wenn deine aktuelle Allianz verliert, erwäge den Wechsel. Eine erfolgreiche Allianz hilft dir, schneller zu wachsen und dein Überleben zu sichern. Auch wenn es bedeutet, sich von alten Gefährten zu trennen – dein Ziel ist es, stärker zu werden.
- Fusion mit einer stärkeren Allianz. Wenn du deine aktuelle Gruppe nicht verlassen willst, schlage eine Fusion vor. Zusammen könnt ihr eine viel stärkere Gemeinschaft bilden.
Vergiss nicht: Call of Dragons ist ein Spiel. Wettbewerb gehört zum Spaß, aber er sollte keine Stressquelle sein. Dein Hauptziel ist es, Freude am Spiel zu haben.
9. Erhöhe dein Ehrenmitgliedschafts-Level
Dein Ehrenmitgliedschafts-Level ist im Spiel von enormer Bedeutung. Versuche, so schnell wie möglich mindestens Level 12 zu erreichen. Ideal ist Level 8, um Zugang zur zweiten Forschungsreihe zu bekommen. Damit kannst du Technologien viel schneller entwickeln – was deine Stärke massiv steigert.
10. Nutze Booster und Ressourcen
Wahrscheinlich hast du eine Menge Ressourcen wie Gold, Holz und Stein in Tokens gespeichert, oder? Aber nutze sie nicht unüberlegt. Verwende Tokens nur dann, wenn du sie wirklich brauchst.
Am Anfang des Spiels möchtest du vielleicht einige Booster einsetzen, um dein Level schnell zu steigern. Das zeigt deinem Allianz, dass du es ernst meinst – und erhöht die Chance, aufgenommen zu werden. Aber verschwende nicht sofort alle Ressourcen.
Im Midgame solltest du Booster strategischer nutzen. Hebe sie für spezielle Events auf, bei denen du den maximalen Nutzen erhältst. Zum Beispiel „Stärkster Lord“ – dieses Event kann dir großartige Belohnungen wie neue Helden bringen. Auch Events zu Gebäuden, Technologien oder Truppen profitieren enorm von Boostern.
11. Teilnahme an Behemoth-Raids
Diese Events darfst du nicht verpassen. Warum? Weil sie eine Goldgrube an Ressourcen, Boostern, Teleports und sogar Edelsteinen sind – alles, was du brauchst, um deinen Account zu stärken.
Wenn ein „Behemoth“-Raid erscheint, schließe dich deiner Allianz an. Besiegt den Bären oder ein anderes Monster und kassiere viele Belohnungen. Vergiss nicht die Elite-Raids – sie sind noch besser. Dort kannst du sogar exklusive Rahmen für dein Profil gewinnen.
12. Allianzgebäude
Das ist dein Ticket zu mehr Silbermünzen (Mitgliedspunkten). Wenn deine Allianz eine Straße baut, reicht es, ein einziges Truppenkontingent zu schicken, um den Bau zu beschleunigen und Ressourcen zu sparen.
Der Allianzshop ist deine Geheimwaffe. Dort kannst du Punkte für sehr nützliche Items ausgeben. Zum Beispiel habe ich 60-Minuten-Forschungsbooster gekauft, um Forschungszeiten drastisch zu reduzieren. Mit 1,3 Millionen Punkten kann ich 46 davon kaufen – das verändert das Spiel, oder?
13. Allianz-Technologien
Vergiss die Spenden an Allianz-Technologien nicht! Das ist eine großartige Möglichkeit, viele Punkte zu verdienen. Der eigentliche Wert liegt jedoch nicht nur in den Punkten, sondern auch in den Beschleunigungen.
Beschleuniger sind wie die Geheimzutat in Call of Dragons – sie helfen dir, schwierige Phasen zu überwinden und schnell voranzukommen. Ohne sie könntest du ins Stocken geraten. Deshalb: Spenden unterstützen nicht nur deine Allianz, sondern beschleunigen auch deine eigene Entwicklung.
Mache es dir zur Gewohnheit, regelmäßig zu spenden. Es ist eine Win-Win-Situation: Du hilfst deiner Allianz und stärkst dich selbst.
14. Teilnahme am Verdienstkrieg
In Call of Dragons steht der Krieg im Mittelpunkt. Du fragst dich vielleicht: „Verliere ich meine Stärke, wenn ich kämpfe?“
Natürlich kannst du Verluste erleiden – aber genau darum geht es im Spiel. Der Hauptvorteil: Du erhältst Verdienste für die Teilnahme an Kriegen.
Wofür sind Verdienste gut? Es gibt den Verdienstshop (der bald wieder öffnet), wo du deine hart erkämpften Punkte gegen Belohnungen eintauschen kannst. Dazu gehören Booster, Elixiertränke, CP-Tränke und sogar Haustierfähigkeiten.
Jeder Krieg ist also nicht nur ein spannendes Ereignis, sondern auch eine Möglichkeit, wertvolle Items zu sammeln. Kurz gesagt: Habe keine Angst vor Kriegen – sie sind dein Weg zu großartigen Belohnungen.
Wie unser Allianz-König sagt: „Dies ist ein Kriegsspiel. Wenn du nicht kämpfen willst, ist es nicht das richtige Spiel für dich.“
15. Bundles kaufen
Lass uns über Finanzen sprechen. Wenn du bereit bist, etwas Geld ins Spiel zu investieren, kannst du in Call of Dragons verschiedene Bundles erwerben. Aber sei vorsichtig: Es ist ein virtuelles Spiel. Heute ist es spannend, aber in ein paar Jahren hast du vielleicht andere Prioritäten.
Also: Gib klug aus und halte dich an dein Budget. Es gibt Free-to-Play-Spieler, Low-Spender und High-Spender. Finde deine Komfortzone. Wenn du gerne mehr ausgibst – dein Ding. Wenn du Spaß hast, ohne Geld auszugeben – genauso gut.
Zu den Bundles: Es gibt tägliche Angebote und monatliche Pakete mit guten Preisen. Willst du mehr Heldentokens? Dann ist das „Hero of Tamaris“-Bundle die beste Wahl. Ab T5-Level solltest du dich darauf konzentrieren – es ist eine sinnvolle langfristige Investition.
Kurz gesagt: Gib Geld aus, aber nicht gedankenlos. Genieße das Spiel, aber lass es nicht dein Konto leeren.
16. Artefakte
Artefakte sind nicht nur hübsch, sondern mächtige Verstärker für deine Helden. Wenn du im Spiel neue Höhen erreichen willst, solltest du ihnen große Aufmerksamkeit schenken.
Ich habe mehrere hochstufige Artefakte und kann bestätigen: Sie sind extrem wichtig. Ihre Aufwertung erhöht deine Macht enorm – ein echter Gamechanger in Call of Dragons.
17. Stadtanalyse: Kenne deine Stärken
Unterschätze nicht die Bedeutung der Stadtanalyse. Sie ist wie ein Blick in den Motor – du erkennst, was dein Spiel wirklich antreibt.
Öffne dein Rathaus und aktiviere die Übersichten. Du siehst deine militärische Stärke, Baugeschwindigkeit, Forschungstempo und mehr.
Zum Beispiel kannst du sehen, wie stark deine Bogenschützen im Angriff sind. Diese Infos sind nützlich für deine nächsten Schritte – ob Krieg oder Truppenupgrade.
Auch das Stadtthema beeinflusst deine Werte. Fragst du dich, warum deine „Waldfalken“ eine Verteidigung von 72 % haben? Es liegt vielleicht am Thema.
Insgesamt gibt dir die Stadtanalyse ein vollständiges Bild deiner Stärken und Schwächen. Nutze sie regelmäßig – sie ist dein Fahrplan zum Meister von Call of Dragons.
18. Truppen: Die wahre Macht in Call of Dragons
In Call of Dragons ist Macht nicht nur eine Zahl, sondern auch Verständnis der Mechanik. Du kannst hohe Stärke erreichen, aber ohne Basics nutzt du sie nicht voll aus. Tauchen wir tiefer ein:
Verschiedene Fraktionen, verschiedene Boni
Jede Fraktion bietet eigene Truppen mit speziellen Buffs. Zum Beispiel erhalten Bogenschützen der Springwardens „Furchtlos“ – weniger Bewegungsgeschwindigkeit, aber mehr Angriff. Wer diese Buffs kennt, hat einen Vorteil.
Physischer und magischer Schaden
Es gibt zwei Schadensarten: physisch und magisch. Wenn du weißt, welche Truppen welchen Schaden verursachen, kannst du Gegner effizient kontern. Infanterie ist z. B. stark gegen Kavallerie dank der Fähigkeit „Raserei“.
Fähigkeiten und Strategien
Jeder Truppentyp hat eigene Skills. Infanterie hat z. B. „Schmiede im Feuer“, das Ingenieurwesen beim Bau/Abbau von Barrikaden stärkt. Magische Truppen können dagegen benachbarte Legionen besser verteidigen.
Elchreiter: Einzigartige Einheit
Elchreiter ähneln Bogenschützen, aber in Kavallerieform. Sie haben „Kavallerieansturm“, das kurzzeitig ihre physische Attacke verstärkt. Allerdings fehlt ihnen „Unnachgiebiger Ansturm“, wodurch sie anfällig gegen Nahkampf-Kavallerie sind.
Fähigkeiten der Kavallerieeinheiten
Unnachgiebiger Ansturm: Gamechanger
Diese Fähigkeit ist entscheidend für Kavallerie. Sie erlaubt effektive Angriffe auf Fernkämpfer wie Bogenschützen oder Magier. Mit kombinierten Angriffen erhältst du sofort Wut und kannst Skills schneller einsetzen – für massiven Schaden.
Mehr dazu: Der beste Kavallerie-Trick
Kurz gesagt: Das Verständnis der Skills deiner Truppen und deren Interaktionen ist der Schlüssel zu Call of Dragons. Es geht nicht nur um hohe Macht, sondern um deren kluge Nutzung.
Lerne deine Truppen kennen – so sparst du Geld und wirst zu einer Macht, mit der auf dem Schlachtfeld gerechnet werden muss.